loading


Worin besteht der Unterschied zwischen modularen und herkömmlichen PC-Netzteilen?

Einleitung: Warum Kabelmanagement bei modernen PCs wichtig ist

Wenn es um einen aufgeräumten und ästhetischen Gaming-PC geht, ist nicht die Grafikkarte oder die CPU, sondern das Netzteil der entscheidende Faktor. Netzteile werden oft unterschätzt, doch sie versorgen die PC-Komponenten nicht nur mit Strom, sondern sorgen auch für einen reibungslosen und sicheren Betrieb des gesamten Systems. Das größte Problem moderner PCs ist das Kabelgewirr. Verhedderte Kabel beeinträchtigen nicht nur die Optik, sondern behindern auch die Luftzirkulation, fördern Staubansammlungen und erschweren zukünftige Upgrades. In Zeiten, in denen gehärtetes Glas zum Standard gehört, ist ein ordentliches Kabelmanagement keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit.

Das Kabelmanagement macht das Netzteil entscheidend, da es die Hauptkomponente ist, an der die meisten Kabel angeschlossen sind. Die Wahl des richtigen Netzteils kann daher über den Erfolg oder Misserfolg Ihres gesamten Systems entscheiden. Bei Netzteilen gibt es üblicherweise zwei Optionen: modulare und nicht-modulare. Jede Option bietet ihre eigenen Vorteile hinsichtlich Kosten, Komfort und Anpassungsmöglichkeiten für moderne Gaming-PCs. Dieser Artikel erläutert die Unterschiede zwischen modularen und nicht-modularen Netzteilen, um Ihnen zu helfen, Leistung, Aussehen und Praktikabilität beim Zusammenstellen Ihres nächsten PCs besser zu verstehen.

Was ist ein nicht-modulares (normales) Netzteil?

Nicht-modulare Netzteile gehören zu den gängigsten Netzteilen in Büro-PCs und Einsteiger-PCs. Diese Netzteile verfügen über fest verlötete Kabel, die nicht entfernt werden können, egal ob sie benötigt werden oder nicht. Sie sind sofort nach dem Auspacken einbaufertig. Schließen Sie sie einfach an Ihre PC-Komponenten an, und schon kann es losgehen.

Vorteile und Nachteile

Nicht-modulare Netzteile sind für ihre Einfachheit und Kosteneffizienz bekannt. Diese Netzteile mit wenigen oder gar keinen abnehmbaren Anschlüssen sind budgetfreundlich und etwas zuverlässiger. Der Nachteil fester Kabel im Vergleich zu abnehmbaren Kabeln besteht darin, dass ungenutzte Kabel zu Kabelsalat führen können. Diese Kabel verstopfen das Gehäuse, beeinträchtigen die Luftzirkulation und erschweren Wartung und Aufrüstung bei PCs mit nicht-modularen Netzteilen.

Anregung

Wenn Sie also ein begrenztes Budget haben oder Ihren ersten Gaming-PC zusammenbauen, sind Langlebigkeit und Kosten wichtiger als die Ästhetik. Daher sind nicht-modulare Netzteile eine praktische Wahl. Wenn Sie ein nicht-modulares Netzteil in Betracht ziehen, können Sie sich das ESGAMING ES400W ansehen, eine ausgezeichnete Option für Systeme im mittleren Preissegment. Es bietet 400 W, 80+ Zertifizierungen, 85 % Energieeffizienz und eine stabile Stromversorgung für Büro-Setups oder budgetfreundliche Systeme.

Worin besteht der Unterschied zwischen modularen und herkömmlichen PC-Netzteilen? 1

Was ist ein modulares Netzteil?

Ein modulares Netzteil bietet Flexibilität durch abnehmbare Kabel. Modulare Netzteile bestehen aus 2 Teilen:

  • Der Netzteilblock
  • Die abnehmbaren Kabel können über standardisierte Anschlüsse mit dem Netzteil verbunden werden.

Bei diesen Netzteilen können Sie selbst entscheiden, welche Kabel Sie benötigen und diese an die Anschlüsse des Netzteils anschließen, während andere, unwichtige Kabel weggelassen werden können. So bleibt Ihr Setup übersichtlich und effizient.

Arten von modularen Netzteilen

Modulare Netzteile gibt es in zwei Ausführungen: teilmodular und vollmodular. Bei einem teilmodularen Netzteil sind wichtige Kabel wie die 24-Pin-Anschlüsse für Mainboard und CPU fest vorinstalliert, während bei Bedarf weitere Kabel hinzugefügt werden können. Vollmodulare Kabel hingegen bieten Flexibilität, da jedes Kabel einzeln entfernt oder ausgetauscht werden kann. So können Nutzer verschiedene Kabeltypen und -farben wählen, um die Optik ihres Gaming-PCs optimal zu gestalten.

Vorteile modularer Netzteile

Die abnehmbaren Kabel modularer Netzteile sorgen für eine bessere Luftzirkulation, einfachere Aufrüstungen und ein elegantes, aufgeräumtes Erscheinungsbild. Dadurch eignen sich diese Netzteile hervorragend für moderne Gaming-PCs mit Seitenwänden aus gehärtetem Glas. Ein Beispiel hierfür ist das ESGAMING EFMG1200W: ein 1200-Watt-Flaggschiff-Netzteil mit 80 PLUS Gold-Zertifizierung, flachen, abnehmbaren schwarzen Kabeln, entwickelt für maximale Effizienz und erstklassiges Design.

Direkter Vergleich: Modular vs. Nicht-modular

Bei modularen und nicht-modularen Netzteilen liefern beide Varianten zuverlässige Leistung. Unterschiede zeigen sich jedoch in Bezug auf Steuerung, Bedienkomfort und Kosten. Nachfolgend finden Sie einen kurzen Vergleich, der Ihnen bei der Entscheidung hilft, welches Netzteil am besten zu Ihrem System passt:

Besonderheit

Modulares Netzteil

Nichtmodulares Netzteil

Kabeldesign

Abnehmbare Kabel über Steckverbinder

Feste Kabel, die an das Netzteil gelötet sind

Kabelmanagement

Ausgezeichnet – verwenden Sie nur, was Sie benötigen.

Beschränkt – alle Kabel fest angeschlossen

Luftstrom und Ästhetik

Saubererer Luftstrom, ordentlicheres Aussehen

Unordnung kann den Luftstrom behindern

Installation

Einfachere Kabelführung und einfacherer Kabelaustausch

Schnellere Ersteinrichtung, aber weniger flexibel

Upgrade/Reparatur

Ganz einfach – Kabel lassen sich problemlos austauschen oder hinzufügen.

Schwieriger – möglicherweise muss das gesamte Netzteil ausgetauscht werden.

Kosten

Im Allgemeinen höher aufgrund des modularen Designs

Preisgünstiger und anfängerfreundlicher

Idealer Anwendungsfall

Gaming-, Showcase- und Custom-Builds

Büro-PCs, Budget-Systeme, OEM-Nutzung

Wann man sich für modular oder nicht-modular entscheiden sollte

Die Wahl zwischen einem modularen und einem nicht-modularen Netzteil hängt stark von Ihren Prioritäten beim PC-Bau ab, darunter Budget, Ästhetik und Gehäusegröße.

Priorität 1: Ästhetik, Luftzirkulation und Flexibilität (Modularsystem wählen)

Wenn Sie Wert auf einen hochwertigen und aufgeräumten Gaming-PC mit optimierter Belüftung und minimalem Kabelsalat legen, sind modulare Netzteile eine hervorragende Wahl. Da modulare Netzteile jedoch abnehmbare Kabel verwenden, müssen Sie mit höheren Kosten als bei nicht-modularen Varianten rechnen, wenn Ihr System durch die Glasseitenwand besonders ansprechend und ästhetisch wirken soll.

Priorität 2: Budget, Einfachheit und Funktionalität (Nicht-modular wählen)

Nicht-modulare Netzteile eignen sich hingegen für Anwender, die ein preisgünstiges System, einen Büro-PC oder ein OEM-System zusammenstellen möchten, bei dem die Funktionalität wichtiger ist als das Aussehen. Sie lassen sich schneller einrichten und sind daher ideal für Gamer, die eine unkomplizierte Plug-and-Play-Lösung mit solider Leistung zu einem niedrigeren Preis wünschen.

Kurz gesagt: Modulare Netzteile eignen sich hervorragend für aufgeräumte Systeme und Flexibilität, während nicht-modulare Netzteile für Systeme gedacht sind, bei denen Einfachheit und ein begrenztes Budget im Vordergrund stehen.

Worin besteht der Unterschied zwischen modularen und herkömmlichen PC-Netzteilen? 2

ESGAMINGs Fertigungsvorsprung: OEM/ODM für globale Marken

Hinter jedem zuverlässigen Netzteil steht die erstklassige Fertigung einer Marke. Und wenn es um die zuverlässigste Marke für Netzteile geht, hat sich ESGAMING von Grund auf einen Namen gemacht. Mit einer über 40.000 m² großen Fabrik und einer Jahreskapazität von über 4 Millionen Netzteilen vereint ESGAMING Größe mit höchster Präzision und Zuverlässigkeit. Das Unternehmen verfügt über ein eigenes Forschungs- und Entwicklungsteam sowie eigene Formanlagen, die für Innovationen im Bereich Netzteile verantwortlich sind und dem Unternehmen die volle Kontrolle über Produktdesign und -leistung ermöglichen. Dank strenger Qualitätskontrollsysteme und gleichbleibender Qualität bei jedem einzelnen Gerät hat das Unternehmen die Zertifizierungen ISO 9001 und SGS erhalten. Dies gewährleistet minimale Fehler und eine hohe Produktionskapazität vom Prototyp bis zur Serienfertigung.

ESGAMING verfügt nicht nur über eine solide Fertigungsbasis, sondern ist auch auf OEM- und ODM-Services spezialisiert. Dadurch erhalten Käufer maximale Flexibilität bei der Anpassung, beispielsweise hinsichtlich Wattzahl, Kabelkonfigurationen, Branding und Verpackung. ESGAMING ist somit eine Marke, die perfekt auf die Bedürfnisse globaler Kunden zugeschnitten ist. Ob Gaming-Marke oder Hardware-Lieferant für Unternehmen – ESGAMING bietet Stromversorgungslösungen, die Leistung, Sicherheit und Ästhetik optimal vereinen.

ESGAMINGs modulares Produktsortiment: Entwickelt für Gamer

Wenn es um den Bau eines eleganten und aufgeräumten Gaming-PCs geht, setzt ESGAMING mit seiner modularen Produktlinie und der EFM-Serie neue Maßstäbe. Die Netzteile der EFM-Serie sind sowohl in modularer als auch in teilmodularer Ausführung erhältlich und verfügen über die 80 Plus Bronze- und Gold-Zertifizierung.

Leistung und Effizienz (EFM-Serienmodelle)

Modell

Modularität

Zertifizierung & Effizienz

Idealer Anwendungsfall

Hauptmerkmale

EFMB650W

Vollständig modular

80 PLUS Bronze (85 % Effizienz)

PCs mit geringerem Stromverbrauch (sauberes, aufgeräumtes Setup)

  • Vollständiges modulares Kabelmanagement.

EFMG1200W

Vollständig modular

80 PLUS Gold (90 % Effizienz)

Hochleistungs-Gaming-PCs, bei denen der Stromverbrauch maximal ausgereizt werden kann.

  • Maximale Leistung: 1200 W
  • Null-Lüfter-Modus
  • Native 12V-2x6
  • PCIe 5.0-Unterstützung für GPUs der RTX 40-Serie.

Diese modularen Netzteile liefern eine stabile und maximale Leistung für Ihre CPU, GPU, RAM, SSD, Ihr Motherboard und andere PC-Komponenten.

Innovationen für mehr Ruhe, Stil und Verbesserungen

Einer der Hauptgründe für die Wahl eines modularen Netzteils ist die Vereinfachung von Upgrades. Hier punktet ESGAMING mit seiner Innovation: Flache Kabel, die 68 % weicher und 0,6 mm dünner sind, ermöglichen sanftere Biegungen für zukünftige Upgrades und verbessern die Gehäusebelüftung. Gamer bevorzugen es, ihre PCs im Leerlauf laufen zu lassen, anstatt sie herunterzufahren. Hier kommt der Zero-Fan-Modus ins Spiel, der dafür sorgt, dass das Netzteil bei einer Last unter 15–20 % geräuschlos bleibt. Für Gamer, Editoren, Streamer und PC-Modder verkörpert die EFM-Serie die perfekte Balance aus Leistung, Laufruhe und Design.

ESGAMINGs nicht-modulare Produktpalette: Wert ohne Kompromisse

Wie bei den modularen Netzteilen bietet ESGAMING auch hier die EFM-Serie an. Ebenso wie bei den nicht-modularen Netzteilen deckt ESGAMING mit der ES-Serie alle Bedürfnisse ab – ideal für preisbewusste PC-Bauten. Die ES-Serie ist perfekt für Nutzer, die Wert auf Leistung in Einsteiger-Systemen legen, ohne auf Schnickschnack zu verzichten, und dennoch zuverlässige, sofort einsatzbereite Netzteile wie das ES400W suchen. Für PCs, die Komponenten mit hoher Wattzahl benötigen, aber nicht unbedingt Wert auf ein auffälliges Design legen, bietet ESGAMING die EB-Serie an, die sich an Systeme der Mittelklasse richtet. Ein hervorragendes Beispiel der EB-Serie ist das EB1000W mit einer maximalen Leistung von 1000 Watt und der 80 PLUS Bronze-Zertifizierung.

Die EB- und ES-Serien sind bekannt für ihre budgetfreundlichen Systeme, ohne dass dabei Kompromisse bei Sicherheit oder Leistung eingegangen werden. Diese Netzteile verfügen über alle wichtigen Sicherheitsfunktionen, darunter Überlastschutz (OPP), Überspannungsschutz (OVP), Unterspannungsschutz (UVP), Überstromschutz (OCP), Überhitzungsschutz (OTP) und Kurzschlussschutz (SCP). ESGAMING stellt sicher, dass die nicht-modularen Netzteile alle internationalen Zertifizierungen erfüllen, darunter 80 PLUS, Cybenetics, CE, UL und RoHS. Diese Netzteile sind ideal für die Massenbestellung von Komplett-PCs und kompakten Gehäusen, bei denen Platzbedarf und Luftzirkulation weniger wichtig sind, der Preis jedoch eine entscheidende Rolle spielt. Mit ESGAMING erhalten Sie zuverlässige Qualität zum fairen Preis.

Fazit: Wählen Sie anhand Ihres Systems, nicht nur anhand der technischen Daten.

Letztendlich kommt es auf Ihre Anforderungen, Ihr Budget und Ihre Systemkonfiguration an. Bei der Wahl eines Netzteils ist es wichtig zu verstehen, dass es mehr kann, als nur die benötigte Wattzahl zu liefern. Es kann das Erscheinungsbild Ihres gesamten Gaming-PCs maßgeblich beeinflussen. Ein modulares Netzteil bietet Flexibilität und Komfort durch abnehmbare Kabel, sorgt für ein aufgeräumtes und professionelles Setup und ermöglicht einfaches Verwalten und Aufrüsten – ideal für High-End- oder Vorzeige-PCs. Nicht-modulare Netzteile hingegen eignen sich für Systeme, bei denen es auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Effizienz ohne unnötigen Schnickschnack ankommt.

Mit ESGAMING haben Sie die Wahl. Diese Netzteile entsprechen modernen Standards wie ATX 3.1 und PCIe 5.1 und bieten dank 5 Jahren Garantie höchste Zuverlässigkeit und sorgenfreies Arbeiten. Egal, ob Sie ein elegantes modulares Netzteil für Ihren Gaming-PC oder ein robustes, nicht-modulares Modell für einen kostengünstigen PC-Bau suchen – ESGAMING bietet Ihnen zuverlässige Leistung ohne Kompromisse bei der Sicherheit.

Abschließende Empfehlung: Wählen Sie die EFM-Serie für Premium-Ausführungen oder die ES/EB-Serie für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Entdecken Sie das gesamte Sortiment von ESGAMING auf deren Website. Für ein Angebot, eine Bestellung oder bei Fragen kontaktieren Sie ESGAMING unter:

Kontakt: +86 13724459451 | E-Mail:sales05@esgamingpc.com

verlieben
Was ist ein PC-Gehäuse? – Ein Leitfaden für Anfänger
für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Unsere Produkte haben ISO9001 und SGS bestanden und sind mit 80Plus, CE, UL, RoHS usw. zertifiziert. Alle PC-Gaming-Zubehörprodukte sind unsere eigenen privaten Formen, die von unseren professionellen R entworfen wurden&D-Team.
keine Daten
Tel/Whatsapp: +86 13724459451
E-Mail/Skype: Adresse: Etage 10, Gebäude A, Qiandeng Lake Intelligent Manufacturing Industry Center, nördlich der Xiaping West Road, Guicheng Street, Bezirk Nanhai, Stadt Foshan
keine Daten
Urheberrecht © 2025 ESGAMING | Sitemap
Customer service
detect