Wussten Sie, dass ein hochwertiges PC-Gehäuse ohne zusätzliche Komponenten über 18 kg wiegen kann? Das ist eine Menge Gewicht! Einige Hersteller von PC-Gehäusen verwenden hochwertige Materialien mit hoher Stärke für eine robuste Konstruktion, die Vorteile wie bessere Schalldämpfung und geringere Vibrationen bietet und so das Gesamtsystem leiser macht. Doch wie erkennt man, wann das Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Wahl hochwertiger PC-Gehäusematerialien nachlässt?
Dieser Leitfaden bietet eine detaillierte Analyse der verschiedenen PC-Gehäusematerialien und zeigt, warum ihre Auswahl für bestimmte Szenarien entscheidend ist. Benutzer können das Material auswählen, das sich am besten für Gaming, Büroarbeit, Server oder den Heimgebrauch eignet. Er beantwortet Fragen zu Eigenschaften, Zweck, Kosten und Haltbarkeit der einzelnen Materialien in einem PC-Gehäuse. Los geht's!
Metall ist die Grundlage eines PC-Gehäuses. Es dient als Rückgrat, trägt alle PC-Komponenten und sorgt für die Stabilität der Struktur. PC-Gehäusedesigner verwenden verschiedene Techniken wie Nieten, Punktschweißen und das Befestigen von Metallblechen, um einen stabilen Rahmen zu formen. Folgende Metalle können für den Rahmen verwendet werden:
Typischerweise wird für PC-Gehäuse Stahlblech (SPCC) bevorzugt. Der niedrige Kohlenstoffgehalt (0,15 %) macht das Material biegsam und ermöglicht die Herstellung verschiedener Formen. Dennoch bietet es eine unglaubliche Zugfestigkeit von über 270 MPa (Megapascal). Seine Robustheit und die niedrigen Kosten machen es zur bevorzugten Wahl aller PC-Gehäusehersteller.
*Hinweis: Ein Stahl (SPCC) mit einer Dicke von 0,5 mm reicht aus, um ein langlebiges Chassis zu bilden und gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufrechtzuerhalten.
Bei hochwertigen oder Premium-Gehäusen, die transportabel sein müssen, ist Aluminium die beste Wahl. Die geringere Dichte von 2,70 g/cm³ führt zu einem geringeren Gesamtgewicht. Allerdings ist das Material auch teurer. Im Vergleich zu SPCC ist es zudem weniger stoßfest.
*Hinweis: Aluminium muss für eine gute Festigkeit etwa 1,5 bis 2 mm dick sein. Es leitet Wärme auch besser als SPCC.
Nachdem Sie eine solide Grundlage geschaffen haben, müssen Sie sich der Auswahl des Kunststoffs widmen. Da das PC-Gehäuse viel Metall und Elektronik enthält, besteht die Gefahr, dass Niederspannungsströme das Metall erreichen. Daher werden bei PC-Gehäusen häufig Kunststoffe an Stellen verwendet, an denen während des Betriebs eine Benutzerschnittstelle erwartet wird. PC-Gehäusehersteller verwenden drei Kunststoffarten:
ABS ist der am häufigsten verwendete Kunststoff für PC-Gehäuse. Es bietet eine gute Schlag- und Belastbarkeit für den alltäglichen Gebrauch. Darüber hinaus hat das Material eine geringe Dichte von 1,01–1,06 g/cm³, was es leicht macht. Es wird hauptsächlich für Frontplatten und nicht-strukturelle Komponenten verwendet. Es ist jedoch bekannt, dass es durch UV-Licht beschädigt wird.
*Hinweis: Geeignet für alle Spiele und Anwendungen für den persönlichen Gebrauch.
Es ist das am wenigsten verbreitete Material in PC-Gehäusen, weist jedoch eine bessere UV-Stabilität auf und bietet eine Zugfestigkeit von 55–75 MPa, was es deutlich stärker und steifer macht als ABS (30–50 MPa). Es ist außerdem hitzebeständiger (130–140 °C) und hat eine bessere Wärmeübertragung als ABS.
Definieren Sie PC als einen starken, transparenten Thermoplast, der für seine hohe Schlag- und Hitzebeständigkeit bekannt ist.
Erläutern Sie die übliche Verwendung in durchsichtigen Seitenwänden und Fenstern.
*Hinweis: Bevorzugt in tragbaren PC-Gehäusen, Server-PCs und Workstations.
Dieses Material vereint die Eigenschaften von PC und ABS und erreicht so ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Festigkeit und Flexibilität. Es ist preisgünstig und bietet eine bessere Schlagfestigkeit als ABS.
Fast alle Gaming- und PC-Modelle verfügen mittlerweile über ein transparentes Fenster, um die interne Hardware zu präsentieren. PC-Gehäusehersteller können für ihre Konstruktion entweder Glas oder Kunststoff verwenden. Analysieren wir diese Materialien:
Wärme- und chemisch behandeltes Glas weist eine deutlich höhere Schlagfestigkeit (fünfmal so hoch) als herkömmliches Glas auf. Es ist äußerst kratzfest, zerbricht beim Aufprall in kleine Stücke, hat eine klare Optik und ist hitzebeständig. Es ist das am häufigsten verwendete Material für die Front- und Seitenwände von PC-Gehäusen.
Einige PC-Gehäuse der unteren Preisklasse bestehen aus normalem Glas, das eine geringere Festigkeit aufweist und in große, scharfe Stücke zerspringen kann. Sie sind unglaublich zerbrechlich und können beim Transport beschädigt werden. Die Verwendung in der Seitenwand eines PC-Gehäuses wird in der Regel nicht empfohlen.
Die Verwendung von Kunststoffen wie Polymethylmethacrylat (PMMA) oder Polycarbonat (PC) ist für Seitenwände von PC-Gehäusen üblich. Sie bieten eine hervorragende Schlagfestigkeit und sind leicht, was die Transportkosten senkt. Sie sind jedoch anfällig für Kratzer, die beim Reinigen entstehen können, und können mit der Zeit durch Sonneneinstrahlung (UV) vergilben.
Mit der richtigen Materialkombination, die Langlebigkeit gewährleistet, ist die Erhaltung der Ästhetik und Haltbarkeit eines PC-Gehäuses kein Problem. In staubigen Umgebungen ist jedoch eine regelmäßige Reinigung des Gehäuses erforderlich. Hier einige Tipps zur Pflege von PC-Gehäusematerialien:
PC-Gehäuseanbieter bieten unterschiedliche Materialien an, um die Preisrelevanz zu gewährleisten. Sie bieten Premium-, High-End-, Mittelklasse- und preisgünstige PC-Gehäuse aus verschiedenen Materialien an. Hier sind einige Tipps, wie Sie das beste Material für Ihr PC-Gehäuse finden.
Die Kombination aller Materialien, darunter Kunststoff, Metall und Glas, ergibt ein robustes PC-Gehäuse. Der erste Schritt besteht darin, das richtige Material vom PC-Gehäuse-Anbieter auszuwählen. Materialkenntnisse helfen dabei, fundierte Entscheidungen basierend auf Nutzungsszenarien für Verbraucher oder Zielgruppen für Geschäftsinhaber zu treffen. Die gängigsten, am weitesten verbreiteten und stabilsten PC-Gehäusedesigns verwenden SPCC, ABS und gehärtetes Glas als Rohstoffe.
Wenn Sie einen PC-Gehäuselieferanten für Premium- bis High-End-PC-Gehäuse suchen, der auch große Produktionsmengen bewältigen kann, sollten Sie ESGAMING in Betracht ziehen. Das breite Sortiment an PC-Gehäusen entspricht dem neuesten Trend und der Kundennachfrage. ESGAMING verwendet über 0,5 mm starken SPCC-Stahl und gehärtete Glasplatten, die mit langlebigen, kratz- und verschleißfesten Pulverbeschichtungen beschichtet sind. Mit werkzeuglosen Platten, modularem Aufbau, hervorragender Luftzirkulation und RGB-Integration vereinen die Gehäuse Ästhetik, Funktionalität und Zuverlässigkeit und sind damit ideal für Gamer und Systembauer weltweit. Besuchen Sie den Bereich „ESGAMING PC-Gehäuse“ auf der Website für weitere Informationen!