PC-Gehäuse sind die Bausteine einer Gaming-Ausrüstung. Sie beherbergen die gesamte Ausrüstung und gewährleisten deren optimale Leistung unter Gaming-Belastung. Zu einem PC-Gaming-Gehäuse gehört alles, von der Bereitstellung eines angemessenen Kühlpfads bis hin zu Montageoptionen, Abständen und technischer Unterstützung. Es gibt PC-Gehäuse, in die die neueste Hardware in die Abmessungen einer Spielekonsole passt. Dies ist ein weiterer Grund, warum Spiele-PCs besser sind als Konsolen.
Egal, ob Sie einen extravaganten oder Miniatur-Gaming-PC bauen, alles beginnt mit der Auswahl eines PC-Gehäuses. Allerdings gibt es beim Spielen auf dem PC einiges zu beachten. Dieser Artikel geht näher auf diese Punkte ein, damit Sie sofort mit dem Bau beginnen können. Während es viele kleine Dinge zu beachten gibt in einem Gaming-PC-Gehäuse , hier sind die 10 wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines neuen Gaming-Gehäuses berücksichtigen sollten:
Die Größe Ihres Gaming-Gehäuses bestimmt, welche Komponenten Sie in Ihrem neuen PC-Build installieren können. Der Formfaktor ist normalerweise repräsentativ für die Größe des Motherboards. Wenn bei einem Gaming-PC-Gehäuse die Bezeichnung E-ATX angegeben ist, passen kleinere Motherboards wie ATX, mATX und Mini-ITX hinein. Die beliebteste Kategorie ist das Micro-ATX- oder mATX-Design, da es genügend Platz für die modernste Gaming-Ausrüstung bietet und Spielraum für die Wärmeübertragung lässt. Hier sind die Größen:
Die Vorderseite des PC-Gehäuses besteht aus Statusleuchten für Stromversorgung und Speichergerät. Je nach Ausführung des Herstellers sind zusätzlich USB-Anschlüsse, Audio-Anschlüsse, ein Power-Button, ein Neustart-Button und ein RGB-Button vorhanden. Wenn Sie ein brandneues PC-Gaming-Gehäuse anstreben, achten Sie auf einen USB 3.2 Gen 2x2-Anschluss Typ C auf der Vorderseite. Es wird sich als praktisch erweisen, um Speichergeräte und Smartphones anzuschließen. Einige Anschlüsse unterstützen eine Stromversorgung von bis zu 100 W zum Laden von Peripheriegeräten. Wählen Sie ein Gehäuse mit einer funktionsreichen Frontplatte!
Der Luftstrom des PC-Gehäuses ist entscheidend, um die internen Komponenten kühl zu halten. CPU, GPU, SSD, Chipsatz und Netzteil sind alle von der Wärmeentwicklung im PC-Gehäuse betroffen. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass die GPU mit einer niedrigeren Frequenz läuft, was die Spieleleistung verringert. Ebenso drosseln SSD und CPU bei steigender Temperatur in den Niedrigleistungsmodus. Auch der Chipsatz des Motherboards kann Fehlfunktionen aufweisen. Achten Sie unbedingt darauf, dass in Ihrem Koffer genügend Platz ist, damit Luft hinein zirkulieren kann. Überprüfen Sie die Abmessungen der von Ihnen ausgewählten PC-Komponenten und prüfen Sie, ob nach der Installation ausreichend Platz für die Luftzirkulation vorhanden ist.
Wir wissen bereits, wie wir sicherstellen können, dass unser Motherboard in das PC-Gehäuse passt. Die meisten Hersteller von PC-Gaming-Gehäusen geben auf ihrer Produktseite oder in den Spezifikationen den Abstand zu Grafikkarte und CPU-Kühler an. Vergleichen Sie die Abstände mit den Maßen Ihrer ausgewählten Komponenten. Hier sind einige allgemeine Abstände, die in Gaming-PC-Gehäusen erforderlich sind:
Grafikkarten (GPU) – Freigabeanforderungen
GPU-Klasse | Typische Länge | Platzbedarf (inkl. Kabel) | Hinweise |
Einstiegsklasse (GTX 1650) | 170–200 mm | ~220 mm | Kompakte Bauweise mit geringem Stromverbrauch |
Mittelklasse (RTX 3060/4060) | 240–280 mm | ~300 mm | Passt möglicherweise in Micro-ATX-Gehäuse |
High-End (RTX 3080/4080) | 300–340 mm | 320–360 mm | Benötigt ATX- oder EATX-Gehäuse |
Flaggschiff (RTX 4090) | 340–380+ mm | 360–400 mm+ | Vertikale GPU-Montage wird in engen Gehäusen empfohlen |
Luft-CPU-Kühler – Durchfahrtshöhe
Kühlertyp | Typische Höhe | Empfohlener Gehäusetyp |
Niedriges Profil (Noctua NH-L9i) | ~37 mm | Mini-ITX, SFF |
Mid-Tower (Hyper 212) | 155–160 mm | Micro-ATX, ATX-Mid-Tower |
High-End (NH-D15, Dark Rock Pro 4) | 160–170 mm | Große ATX- oder EATX-Tower |
AIO-Flüssigkeitskühler – Kühlergröße & Platzierung
Kühlergröße | Abmessungen (L×W×H) | Montageanforderungen | Passt in |
120mm | ~154 × 120 × 27 mm | Oben, hinten oder vorne | Fast alle Koffergrößen |
240mm | ~277 × 120 × 27 mm | Vorne oder oben | ATX/Micro-ATX |
280mm | ~316 × 140 × 27 mm | Vorne/oben (breitere Gehäuse) | ATX/EATX mit breiterer Frontplatte |
360mm | ~397 × 120 × 27 mm | Nur vorne/oben | Nur Mid- oder Full-ATX |
Gaming-PCs sollen Leistung bringen und für Aufsehen sorgen. Sie möchten, dass Ihr Gaming-Rig in Ihrem Freundes- und Familienkreis auffällt. Ästhetik vermittelt ein Gefühl von Luxus und erhöht die Produktzufriedenheit. Dies bedeutet die Verwendung hochwertiger Materialien und die exquisite Integration von RGB-Beleuchtung. Zur Ästhetik gehören außerdem gehärtete Seitenscheiben, um die Innenteile zu präsentieren, und die Möglichkeit, die Beleuchtung zu manipulieren.
Bei tragbaren PC-Gehäusen ist die Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung. Ein PC-Gehäuse, das auf einem Gaming-Schreibtisch oder für längere Zeit aufgestellt bleibt, verfügt nicht über so hohe IP-Schutzarten. Für ein Gaming-PC-Gehäuse reicht ein gut verarbeitetes Normalgehäuse mit 0,5 mm dickem Blech völlig aus. Gehärtetes Glas und eine solide Rückplatte sind Faktoren, die Gamer beim Kauf eines neuen Gaming-Gehäuses berücksichtigen sollten.
Die meisten modernen High-End-Gaming-Gehäuse verfügen über ein Zweikammer-Design. Die Nebenkammer verfügt in der Regel über keine Hardware außer einer SSD und einem RGB-Controller, die dem Kabelmanagement dienen. Auf der Rückseite befinden sich Gourmet- oder einfache Löcher, die die Primär- und Sekundärkammer trennen. Ein 21 mm großer Kabelführungsraum reicht aus, um die gesamte Verkabelung zu verbergen und eine ordnungsgemäße Verlegung sicherzustellen.
Unabhängig davon, ob Sie ein AIO-Kühlsystem oder einen luftbasierten Kühler verwenden, wird die Wärme letztendlich in die Luft abgeleitet. Für die Bewegung der Luft vom Einlass zum Auslass sind Ventilatoren erforderlich. Die Luft kann Staub und Partikel enthalten, die das Innere des Computers beschädigen und den Kühlprozess blockieren können. High-End-Gaming-PC-Gehäuse werden mit magnetischen Filtern geliefert, die unten und oben installiert sind. Normalerweise befinden sie sich im Lufteinlassbereich, um das Eindringen von Staub in das PC-Gehäuse zu verhindern. Sie können die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern und den Wartungsaufwand reduzieren.
Der Zusammenbau des PC-Gehäuses kann für manche Kopfschmerzen bereiten, da es viele Schrauben und Kabelführungen gibt. Moderne PC-Gaming-Gehäuse mit Doppelkammern und aufsteckbaren Seitenteilen ermöglichen einen schnellen Auf- und Abbau. Die Funktion ist für PC-Hersteller von Vorteil, die die Komponenten im PC häufig austauschen müssen.
Gaming-PC-Gehäuse sind mit Vorrichtungen für die Installation einer AIO-Kühleinheit oder Luftkühleinheit ausgestattet. Sie erwähnen möglicherweise auch die Größe des AIO oder des benutzerdefinierten Kühlkreislaufs, der in das Gehäuse des Gaming-PCs passt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Spezifikationen und die Kompatibilität des Kühlsystems vor dem Kauf gründlich analysieren, sonst passt es nicht.
Die Auswahl eines neuen Gaming-Gehäuses kann eine Herausforderung sein. Für manche Menschen kann die Betrachtung aller 10 Faktoren auf unserer Liste überwältigend sein. Um es unseren Lesern einfacher zu machen, wollen wir den Auswahlprozess aufschlüsseln:
Wenn Sie nach PC-Gehäusen suchen, die alle Faktoren für den Aufbau eines soliden Gaming-PCs erfüllen, besuchen Sie die ESGaming-Website und sehen Sie sich die Roke-Serie an. Modelle wie das Roke-11 bieten einen hervorragenden Luftstrom und ARGB-Lüfter, während das Roke-02 in den Varianten Mesh, TG und P erhältlich ist, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Kompakte Optionen wie das Roke-01 und auf Luftstrom ausgerichtete Gehäuse wie das Roke-09 bieten Flexibilität für alle Builds. Mit stilvollem Design, Kühlunterstützung und baufreundlichen Layouts ESGaming-Fälle sind perfekt für jedes Gaming-Setup.