Läuft Cyberpunk 2077 darauf ? Das ist die bevorzugte Testmethode für Gamer. Die Leistung eines PCs lässt sich unter anderem durch das Testen der grafisch anspruchsvollsten AAA-Titel testen. Bei einem Gaming-PC sind jedoch mehr Faktoren zu berücksichtigen als nur die reine Leistung.
Während die Leistung das entscheidende Unterscheidungsmerkmal ist, entscheiden Hardwarekomponenten, Verarbeitungsqualität, Design und Nutzung darüber, ob ein PC die Bezeichnung Gaming-PC verdient. Wir gehen auf jeden dieser Faktoren einzeln ein, um Ihnen zu verdeutlichen, warum der Begriff „Gaming“ den PC maßgeblich beeinflusst und seinen Zweck verändert.
Der erste wesentliche Unterschied ist die Hardware im PC-Gehäuse . Sie bestimmt, ob ein PC für Spiele oder Multitasking ausgelegt ist.
Die CPU ist das Gehirn des PCs. Sie ist die Schlüsselkomponente, die es dem PC ermöglicht, vielfältige Aufgaben und komplexe physikalische Berechnungen für Spiele auszuführen. Marken wie Intel und AMD kennzeichnen ihre Prozessoren für bestimmte Aufgaben jedoch deutlich mit Präfixen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Rolle Suffixe bei der Definition eines normalen oder Gaming-PCs spielen:
Suffix | Marke | Bedeutung | Bestimmungsgemäße Verwendung |
K / HX | Intel / AMD | Freigeschaltet für Übertaktung | High-End-Gaming, Enthusiasten |
F | Intel | Keine integrierte Grafik. | Gaming (erfordert eine dedizierte GPU). |
X3D | AMD | Extragroßer 3D-V-Cache für Spiele | Ultimative Gaming-Leistung. |
T | Intel | Energieoptimierter Desktop (Wärme) | SFF-PCs, leise Büro-Desktops |
U | Intel / AMD | Extrem niedriger Stromverbrauch (für Laptops). | Dünne/leichte Laptops, Akkulaufzeit/Büronutzung. |
H / HS | Intel / AMD | Hochleistungsmobil. | Gaming-Laptops, mobile Workstations. |
Zum Beispiel:
Gaming-Prozessoren: Intel Core i9-14900K & Ryzen 7 9800X3D
Reguläre Prozessoren: Intel Core i7-12700T
Die Grafikeinheit verarbeitet alle Informationen von CPU und Speichergeräten und wandelt sie in visuelle Darstellungen auf einem Monitor um. Sie ist das Herzstück des Gaming-Desktop-PCs, und jeder Gamer würde einen erheblichen Teil seines Budgets für den Kauf einer High-End-Gaming-Grafikkarte ausgeben. Die GPU kann entweder auf einer dedizierten Grafikkarte installiert oder in die CPU integriert sein.
Ein Gamer würde einen PC mit integrierter GPU niemals als Gaming-PC akzeptieren. Das ist unmöglich. Für einen Gaming-Desktop-PC ist eine dedizierte Grafikkarte mit der neuesten GPU eine wesentliche Komponente. Bei Laptops wird ein dedizierter Grafikchip (GPU) oft als Schlüsselmerkmal für einen Gaming-Laptop angesehen.
Zum Beispiel: Nvidia RTX 5090 und Radeon RX 9060 XT
Egal, ob Sie spielen oder Ihren Computer regelmäßig nutzen, Sie benötigen schnellen RAM und Speicher. RAM ist dank RGB, großem Kühlkörper und Übertaktungsmöglichkeiten ideal für Spiele. Für normale PCs hingegen ist einfacher RAM ohne RGB oder Kühlkörper beliebt. Darüber hinaus können Sie die Timings optimieren und die Frequenz von Gaming-RAMs erhöhen.
Ein schneller Speicher kann sowohl einem normalen PC als auch einem Gaming-PC zugutekommen, und beide verfügen über den schnellsten Speicher. Der Hauptunterschied bei einem Gaming-PC ist jedoch die Installation eines Kühlkörpers auf dem Speichergerät, um eine thermische Drosselung zu verhindern. Beim Spielen kann der ständige Zugriff auf das Speichergerät dazu führen, dass es sich erwärmt und seine Betriebsgeschwindigkeit reduziert, um eine Überhitzung zu verhindern (thermische Drosselung). Die mangelnde Leistung kann zu Verzögerungen in Spielen führen. Bei normalen PCs ist der Einfluss der thermischen Drosselung auf die Arbeit vernachlässigbar.
Wir wissen nun, dass die Hardware eine entscheidende Rolle bei der Unterscheidung zwischen einem Gaming-PC und einem normalen PC spielen kann. Hier sind einige weitere Faktoren, die bei der Unterscheidung helfen können.
Ein Gaming-PC mit dedizierter Hardware schneidet in Benchmarks für Spiele und normale PC-Aufgaben letztendlich besser ab. Allerdings verbraucht er für die gleiche Aufgabe mehr Strom als ein normaler PC. Diese Faktoren machen einen normalen PC für Büro- oder gelegentliche Heimarbeit besser geeignet.
Ein Benchmark ist eine Reihe von Tests, die eine Software auf einem PC durchführt, um dessen Leistungsfähigkeit bei der Ausführung bestimmter Aufgaben zu analysieren. Basierend auf den analysierten Aspekten werden Punkte vergeben. Höhere Punkte bedeuten eine bessere Leistung. Hier ein Beispiel:
Ein Gaming-PC schneidet bei der Single-Core-Leistung besser ab als bei der Multi-Core-Leistung, die für Produktivitätsaufgaben wie Rendering unerlässlich ist. In diesem Test erreicht eine High-End-Gaming-CPU bei der Single-Core-Leistung 1500 Punkte, während ein Office-PC nur 800 Punkte erreicht. In einem GPU-orientierten 3D-Test erreicht der Gaming-PC über 20.000 Punkte, während der normale PC, limitiert durch seine integrierte Grafik, kaum 2.500 Punkte erreicht.
Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen Gaming-PCs und herkömmlichen PCs ist die Raytracing-Funktion. Für Gaming-PCs bedeutet eine Raytracing-fähige Grafikkarte, dass Spiele realistischer wirken. Die GPU verfolgt den Weg des Strahls, der die Lichtquelle auslöst. Wenn der Strahl von der Spieloberfläche reflektiert wird, verändert er seine Farbe. Die GPU erkennt diese Veränderungen und Interaktionen, um realistische Reflexionen und Farbdynamiken des Lichts in Spielen zu erzeugen. Raytracing ist ein rechenintensiver Prozess und erfordert eine dedizierte GPU zur Ausführung. Gaming-PCs mit modernen Grafikkarten verfügen über Raytracing, was die Ausführung von Spielen auf herkömmlichen PCs erschwert.
Ein Gaming-PC kann Spiele mit hohen Bildraten ausführen, wofür ein Monitor mit hoher Bildwiederholrate erforderlich ist. Ohne die hohe Bildwiederholrate würde das Spiel während der Bewegungen im Spiel unscharf erscheinen.
Die Bildwiederholrate (Hz) gibt an, wie oft ein Monitor pro Sekunde die Bildwiederholrate ändern kann. Ein leistungsstarker Gaming-PC würde Spiele mit 144 FPS (Bilder pro Sekunde) ausführen. Daher wird ein Monitor mit einer hohen Bildwiederholrate von 120 Hz, 144 Hz oder 240 Hz benötigt. Ein normaler PC kann mit einem 60-Hz-Monitor effizient und effektiv arbeiten. Für produktives Arbeiten benötigen Sie möglicherweise einen Dual-Monitor oder einen großen Monitor. Aus diesem Grund verfügen die meisten normalen PCs über Dual-Ports für die Anzeige und unterstützen 4K-Auflösung.
Ästhetik, Verarbeitungsqualität und Design sind weitere Unterscheidungsmerkmale zwischen einem normalen PC und einem Gaming-PC. Während Gaming-PCs auf hochwertige Ästhetik setzen, werden bei normalen PCs meist preisgünstige Materialien verwendet. Hier ist eine detaillierte Analyse:
Bei Gaming-PCs dreht sich alles um Ästhetik. Die Präsentation der hochwertigen Hardware und die Bereitstellung eines Gehäuses für deren ordnungsgemäße Montage sind entscheidend für Gaming-PC-Gehäuse . Sie sollen die Blicke auf sich ziehen. Gaming-PC-Gehäuse wie das ESGAMING K06 verfügen über ein 270°-Vollsicht-Hartglas für eine klare, ungehinderte Sicht auf die Gaming-Hardware. Darüber hinaus sind Funktionen wie High-Airflow-Netze, Wasserkühlungsraum, Filter, werkzeugloser Zugang, Kabelmanagement und ein Zweikammer-Design speziell für Gaming konzipiert.
Im Vergleich dazu verfügen herkömmliche PCs nicht über gehärtetes Glas. Ihre Gehäuse bestehen oft komplett aus Metall, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Darüber hinaus ist der Innenraum dicht gepackt, um Platzeffizienz und Luftzirkulation zu gewährleisten.
Die Leistungsaufnahme von CPU und GPU während Gaming-Sessions kann 450 W – 600 W+ erreichen. Das bedeutet auch, dass dadurch viel Wärme freigesetzt wird. Wenn wir Lüfter zur Kühlung eines solchen Systems verwenden, müssten diese mit hohen Drehzahlen arbeiten. Dies kann wiederum zu lauten Geräuschen führen. Allerdings haben die Lüfter einen hohen statischen Druck und die Anzahl der verbauten Lüfter ist hoch. Diese sind typischerweise die Lösung für einen normalen PC.
Bei Gaming-PCs erfordert die enorme Hitze den Einbau eines Flüssigkeitskühlsystems wie dem ESGAMING 360, das Wasser zwischen CPU/GPU und Radiator nutzt. Der Radiator verfügt über eine große Oberfläche, sodass Lüfter mit niedriger Drehzahl die Wärme abführen, den Lärm reduzieren und die Gaming-Leistung verbessern.
Der Strombedarf eines herkömmlichen PCs ist deutlich geringer als der eines Gaming-PCs. Für Gaming-PCs ist daher ein effizientes Netzteil entscheidend, das GPU und CPU ausreichend Leistung liefern kann. Typische Modelle mit 750 Watt und 80-Plus-Zertifizierung, wie beispielsweise das ESGAMING EFMG1200W, bieten RGB-Beleuchtung und ausreichend Leistung für einen reibungslosen Betrieb jedes Gaming-PCs.
Käufern empfehlen wir, ihre Anforderungen zu prüfen. Wenn Sie hauptsächlich programmieren oder einfache Aufgaben wie Tippen, Recherchieren, Filme schauen oder gelegentliches Spielen erledigen, sollten Sie einen normalen PC in Betracht ziehen. Für Gamer, die Wert auf Leistung und Ästhetik legen, ist ein Gaming-PC mit dedizierter Grafikkarte, übertaktbarem RAM und einer guten CPU unerlässlich. Hochwertige PC-Gehäuse , Kühlsysteme und Netzteile sind wichtige Komponenten, die Ihren PC erst zu einem echten Gaming-PC machen.